Aktuelle Infos von den WDGC in St.Andrews nach Runde 4 (aktualisiert 13/08, 21:57h):
Platz___Name_______..__________
1______ D. Even, SCO……………72+78+76+74
2___::::_.S. Cafferty, SCO……….76+83+73+792______
3______H. Elgaard, DEN……….78+82+72+79
…
31______Peter Scheel_______87 (38)* + 92 (39) + 76 (31) + 80 (22)
60______Jörg Heitmann____ 91 (45) + 105 (66) + 92 (59) + 99 (59)
69______Michael Schmidt___102 (70) + 94 (66) + 95 (64) + 103 (68)
*(): Platz
Kommentar zu Runde 1:
Auf Platz 1 steht z.Zt. D. Even, Schottland (72. Par), dann J. Rose, Kanada (74, +2) und Mark Forrest, England (75, +3).
Aus deutscher Sicht: Peter Scheel (Platz 38) hat mit 87 Schlägen einen empfindlich hohen Score ins Clubheim gebracht. Mal sehen, ob er in Runde 2 zur TOP 10 aufschliessen kann. Jörg Heitmann (P.45) hat einen Auftakt nach Mass hingelegt, wobei da auch noch ein wenig Luft drin ist. Michael Schmidt (P.70) musste leider eine 102 notieren, womit er wohl ganz und gar nicht zufrieden sein kann.
Runde 2:
Auf dem geteilten ersten Platz befinden sich z.Zt. D. Even, Schottland (72-78) und Mark Forrest, England (75-75). Auf Platz 3 D. Magnusson (77-77). Europasieger von Deafgolf European Challenge G.Wahlgren, Schweden (82-76) hat aufgeholt und steht in Lauerstellung auf Platz 4!
Aus deutscher Sicht: Peter Scheel (Platz 39) hat mit 92 Schlägen leider noch nicht richtig ins Geschehen eingreifen können. Jörg Heitmann (P.66) hat nach einem Auftakt nach Mass leider den Rhythmus vom Vortag nicht mit in die 2.Runde mitnehmen können. Er musste sich eine 105 notieren. Michael Schmidt (P.66) hat nach einem nervösen Start in der ersten Runde eine 102 notieren müssen. Mit einer Menge „Wut“ im Bauch hat er heute 92 Schläge benötigt.
Runde 3: Leider gibt es keine vollständigen Ergebnisse von der 3. Runde auf den Seiten des WDGC. Laut Info soll es techn. Probleme geben. Weiterhin gibt es keine neuen Infos beim WDGC! Von Stephanie Heitmann habe ich nun folgende Info erhalten (siehe oben!). P. Scheel 76 Schläge, J. Heitmann 92 und M. Schmidt 95.
Runde 4: S. Heitmann teilt mir folgende Ergebnisse mit: P. Scheel 80 Schläge, J. Heitmann 99 und M. Schmidt 103. Weltmeister der Herren wird laut Video auf „Sign-Tube Video“ David Ewen sein. Herzlichen Glückwunsch!!!
Ab hier beende ich nun den LIVE-Ticker. Ich hoffe, dass man gut mitverfolgen konnte, dass der Informationsfluss im digitalen Zeitalter in keinsterweise reibungslos funktionierte. Das muss besser werden… In der Hoffnung auf eine bessere Organisation: See you again in Japan 2012!
Beim Dänischen Verband wird Kritik schon laut! Möchte auf folgenden Link verweisen: http://www.deafsport.dk/Nyheder.aspx?id=678.
En skuffelse over de mange ting som ikke er iorden ved World Deaf Golf Championships 2010 i Skotland
I løbet af de sidste par dage og idag , har der været mange ting som værterne Skotland ikke har haft styr på eller gjort det godt nok i deres planlægning og forberedelser igennem de sidste 2 år .
Det er en skuffelse over , at alt blivet ordnet i det sidste øjeblik , manglende informationer , regler bliver ikke overholdt, kaos på golfbanen mm .
Det er uacceptabel at en stor turnering som VM pludselig skal falde ned i niveauet , og så skal igang igen med at bygge et VM op igen under skrappe krav og betingelser fra golfforbundet .Der vil nok ikke være nogen tvivl om , at Danmark vil sende kritik til golf-forbundet efter VM .
Nu ser vi frem , at de næste værter -Japan i 2012 – vil sørge for at vi får et VM , uden nogen problemer ,også en succes VM på niveau med Perth 2008 i Australien.
Übersetztung, ohne Gewähr (Google Translator):
Eine Enttäuschung über die vielen Dinge sind nicht okay 2010 bei der World Golf Championships in Deaf in Schottland in den vergangenen Tagen und heute, gab es genug, schon viele Dinge gut, die Gastgeber Schottland hatte keine Kontrolle über oder getan in ihrer Planung und Vorbereitungen in den letzten zwei Jahren.
Es ist eine Enttäuschung, dass alles Minute ist ordentlich in das letzte, fehlende Informationen, sind Regeln nicht eingehalten, Chaos auf dem Golfplatz, etc.. Es ist nicht hinnehmbar, dass ein großes Turnier als WM-Sturz in der Ebene und dann wieder gestartet zum Aufbau einer VM wieder unter strengen Auflagen und Bedingungen des Golfsports in Zusammenhang stehen.
Es wird wahrscheinlich Cup kein Zweifel, dass Dänemark sendet Kritik im Zusammenhang mit Golf nach der Welt.
Wir freuen uns jetzt auf die nächste Gastgeber Japan-Jahr 2012 – wird dafür sorgen, dass wir eine WM bekommen ohne Probleme, auch eine erfolgreiche WM-Ebene mit Perth im Jahre 2008 in Australien.
Auf den offiziellen Seiten des WDGC und bei deafgolf.de beschränkt man sich nur auf das Leaderboard.
Videos von von den WDGC in St.Andrews:
– Sign-Tube (Tag: wdgc)
Wer des Dänischen mächtig ist: Aktuelle Infos und Stimmungen von den WDGC in St.Andrews von den dänischen Seiten: http://www.deafsport.dk/.
—-
von M.Böttcher